Ab der ersten Regel, auch Menarche genannt, steht sie spätestens im Raum. Ab wann kann man ein Tampon benutzen? Gerade junge Mädchen, aber auch deren Eltern, sind unsicher, ab welchem Alter Tampons verwendet werden können, um das Regelblut im Körper aufzufangen. Vor allem fragen sich junge Frauen häufig, ob es ratsam ist, Tampons zu benutzen, wenn man noch Jungfrau ist. In diesem Artikel beantworten wir dir diese Fragen und geben praktische Tipps für die erste Anwendung von Tampons.
Ab welchem Alter dürfen Mädchen Tampons benutzen?
Grundsätzlich gilt, dass Scheide und Körper junger Mädchen mit dem Tag der Regelblutung dazu bereit und in der Lage sind, einen Tampon aufzunehmen. Hormonelle Veränderungen tragen wesentlich dazu bei. Wichtig ist es, dass du den Tampon auf keinen Fall zu groß wählst. Mit einem Tampon in Größe mini oder auch normal und etwas Übung sollte dir das Einführen eines Tampons bald keine Probleme mehr bereiten.
Was ist besser: Binden oder Tampons?
Viele junge Mädchen geben Tampons klar den Vorzug gegenüber Binden und empfinden sie als angenehmer zu tragen und hygienischer. Ab wann kann man ein Tampon benutzen? In der Anwendung sind Tampons am Anfang zwar etwas komplizierter als Binden, die man nur in der Unterhose fixiert, aber mit ein wenig Übung und Geduld gelingt dir das Einführen eines Tampons bald im Handumdrehen. Bei der Monatshygiene gilt aber in jedem Fall: Sinnvoll ist das, womit du dich wohlfühlt. Ob du also einen Tampon benutzt, eine Binde wählt oder auch beides abwechselst, liegt in deinem eigenen Ermessen.
Darf man Tampons benutzen, wenn man noch Jungfrau ist?
Allen Mythen zum Trotz birgt ein Tampon nicht grundsätzlich die Gefahr, das Jungfernhäutchen zu verletzen. Bist du noch Jungfrau, solltest du eine kleine Tampongröße (mini oder normal) wählen und beim Einführen des Tampons vorsichtig sein. Tampons sind heutzutage sehr benutzerinnenfreundlich geformt (schlanke Oberfläche, silk touch, schmale Kuppe etc.), was das Einführen vereinfacht. Bedenke auch, dass die Jungfräulichkeit an Geschlechtsverkehr gebunden ist, nicht an das Einreißen des Jungfernhäutchens. Dies kann beispielsweise in seltenen Fällen auch bei sportlicher Betätigung passieren.
Mit Tampon auf die Toilette?
Vielleicht bist du unsicher und fragst dich, ob du den Tampon bei jedem Toilettengang wechseln musst. Nein, das ist nicht nötig! Harnröhre, After und Scheide sind von einander getrennt. Sitzt der Tampon also richtig in der Scheide, kommt er beim Toilettengang weder mit Stuhl noch mit Urin in Berührung.
Ab wann kann man ein Tampon benutzen. Tampon einführen: Tipps und Tricks
Viele junge Mädchen sind unsicher, wie sie den Tampon am besten einführen sollen und ob sie es denn auch richtig machen. Auch Ängste, wie etwa durch die Nutzung des Tampons die Jungfräulichkeit zu gefährden oder dass der Faden des Tampons reißen könnte und man ihn nicht mehr aus der Scheide bekommt, halten sich hartnäckig. Hier kannst du aber ganz beruhigt sein. Wenn du ein paar Tipps bei der Anwendung von Tampons beachtest, sollte bei deiner Monatshygiene nichts schiefgehen.
- Nimm dir ausreichend Zeit zum Einführen des Tampons. Je entspannter du bist, desto einfacher wird es gehen
- Wasche deine Hände bevor du den Tampon einführst, um Infektionen zu vermeiden
- Bevor du den Tampon einführst, ziehe kurz und kräftig am Rückholfaden. So kannst du kontrollieren, dass dieser fest genug sitzt und brauchst keine Angst zu haben, dass er reißt.
- Zum Einführen des Tampons wählst du am besten die Position, die dir angenehm ist. Ob auf der Toilette sitzend, hockend oder im festen Stand (eventuell ein Bein am Klodeckel oder Wannenrand abstellen), bleibt dir überlassen
- Ruhig ein- und ausatmen. Damit entspannst du deinen Beckenboden und das Einführen des Tampons wird dir leichter gelingen
- Führe den Tampon langsam mit dem Zeigefinger in die Scheide ein, an den stärkeren Tagen der Periode wird dir das leichter gelingen. Spürst du einen Widerstand, wechsle sanft die Richtung
- Richtig sitzt der Tampon in etwa der Mitte der Scheide, wenn du ihn (spätestens nach wenigen Minuten) nicht mehr spürst
- Der Tampon lässt sich leichter entfernen, wenn er richtig vollgesogen ist. Dazu musst du nur leicht am Rückholbändchen ziehen
Wie lange Tampon tragen?
Ob du Tampons nachts benutzen kannst oder nicht, kommt auf eine Frage an: Schläfst du länger als acht Stunden?
Tampons sollten nicht länger als acht Stunden im Körper bleiben. Es ist vollkommen unbedenklich, einen Tampon über Nacht zu tragen, solange es nicht für mehr als acht Stunden ist.
Diese Begrenzung ist wichtig: Das Tragen desselben Tampons über einen längeren Zeitraum erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die empfindlichen Schleimhäute der Vagina gereizt werden oder du dir sogar eine Infektion einfangen kannst.
Zu den möglichen Infektionen gehört auch das seltene, aber gefährliche Toxische Schocksyndrom (TSS).
Wenn du also deinen Schlafrhythmus auf acht Stunden oder weniger umstellen kannst, dann darfst du ruhig auch einen Tampon nachts nutzen.
Beachten musst du dann aber, am Wochenende nicht zu lange auszuschlafen oder in diesen Nächten eine Binde zu nehmen, wie die ALWAYS Ultra Secure Night Damenbinden mit Flügeln. Sie wurden speziell für die Nacht entwickelt und sind im hinteren Bereich rund 60 Prozent größer – für extra starken Auslaufschutz.
Vielleicht wirst du ja nachts mal wach und musst auf die Toilette gehen – wechsle dann einfach deinen Tampon. Besonders in den ersten Tagen der Periode empfiehlt es sich, den Tampon nachts zu wechseln, da er sich schnell vollsaugt.
Weiterführende Informationen
Beratungsbedarf junger Mädchen zu Beginn der Pubertät. Charité. Humboldt Universität Berlin