Kann man während der Periode Scheidenpilz bekommen Kann man während der Periode Scheidenpilz bekommen

Kann man während der Periode Scheidenpilz bekommen

Kann man während der Periode Scheidenpilz bekommen? 🍃

Scheidenpilz, auch bekannt als Vaginalmykose, ist eine häufige Infektion, die durch das Überwachsen von Hefepilzen, insbesondere Candida albicans, verursacht wird. Viele Frauen fragen sich, ob es während ihrer Periode wahrscheinlicher ist, eine solche Infektion zu bekommen. In diesem Beitrag klären wir, ob es möglich ist, während der Periode Scheidenpilz zu bekommen, und was du tun kannst, um das Risiko zu verringern.

Was ist Scheidenpilz? 🍄

Scheidenpilz ist eine Infektion der Vagina, die häufig mit Symptomen wie Juckreiz, Brennen, Rötung und einem weißen, dickflüssigen Ausfluss verbunden ist. Der Hefepilz Candida ist normalerweise in geringen Mengen in der Vagina vorhanden und wird durch das körpereigene Immunsystem in Schach gehalten. Wenn jedoch das Gleichgewicht der Mikroorganismen gestört wird, kann der Pilz überhandnehmen und zu einer Infektion führen.

Wie entsteht Scheidenpilz? 🤔

Scheidenpilz entsteht, wenn die natürlichen Bakterien in der Vagina – vor allem Lactobacillen – nicht mehr in der Lage sind, das Wachstum von Hefepilzen zu kontrollieren. Verschiedene Faktoren können das Gleichgewicht der vaginalen Mikroflora stören, darunter:

  • Antibiotika: Antibiotika können nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch die guten Bakterien in der Vagina abtöten, was das Wachstum von Hefepilzen begünstigt.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen im Hormonspiegel, etwa während der Schwangerschaft, der Einnahme der Pille oder der Periode, können das Risiko für Scheidenpilz erhöhen.
  • Stress: Hoher Stress kann das Immunsystem schwächen und somit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Hefepilze sich vermehren.
  • Feuchtigkeit und Wärme: Ein feuchtes Milieu begünstigt das Wachstum von Pilzen, weshalb enge, synthetische Unterwäsche oder lange Bäder das Risiko erhöhen können.

Kann man während der Periode Scheidenpilz bekommen? 🌸

Ja, es ist durchaus möglich, während der Periode Scheidenpilz zu bekommen. Tatsächlich können die Veränderungen im Hormonhaushalt während der Menstruation das Risiko erhöhen. Hier sind einige Gründe, warum die Periode das Risiko für Scheidenpilz beeinflussen kann:

  1. Hormonelle Schwankungen: Während der Periode schwankt der Hormonspiegel, insbesondere das Hormon Östrogen, das eine wichtige Rolle beim Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Vaginalflora spielt. Niedrigere Östrogenspiegel während der Periode können das Wachstum von Hefepilzen begünstigen.
  2. Feuchtigkeit und Wärme: Während der Periode produziert der Körper mehr Feuchtigkeit, was in Kombination mit der Verwendung von Binden oder Tampons ein feuchtes Milieu schafft. Dieses feuchte Umfeld kann das Wachstum von Hefepilzen begünstigen, insbesondere wenn Binden oder Tampons nicht regelmäßig gewechselt werden.
  3. Eingeschränktes Immunsystem: Einige Frauen berichten, dass sie während ihrer Periode ein geschwächtes Immunsystem haben, was das Risiko von Infektionen wie Scheidenpilz erhöhen kann.
  4. Veränderte Vaginalflora: Während der Periode verändert sich die chemische Zusammensetzung des vaginalen Milieus. Dies kann dazu führen, dass die natürlichen Bakterien, die Hefepilze in Schach halten, weniger aktiv sind und der Pilz sich vermehren kann.

Was kannst du tun, um das Risiko von Scheidenpilz während der Periode zu verringern? 🌿

Es gibt einige einfache Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko einer Scheidenpilzinfektion während deiner Periode zu minimieren:

  • Wechsle regelmäßig Binden und Tampons: Achte darauf, dass du deine Binden oder Tampons regelmäßig wechselst (alle 4-6 Stunden), um eine feuchte Umgebung zu vermeiden, die das Wachstum von Hefepilzen begünstigen könnte. Über Nacht kannst du auf Binden statt Tampons zurückgreifen.
  • Verwende atmungsaktive Unterwäsche: Wähle Unterwäsche aus Baumwolle, da diese den Intimbereich atmen lässt und Feuchtigkeit besser absorbiert als synthetische Stoffe.
  • Hygiene beachten: Achte darauf, deinen Intimbereich während der Periode gründlich, aber sanft zu reinigen. Verwende milde, unparfümierte Seifen und vermeide stark duftende Produkte, die die empfindliche Haut reizen können.
  • Vermeide enge Kleidung: Enge Hosen und synthetische Stoffe können zu übermäßiger Wärme und Feuchtigkeit führen, die das Wachstum von Pilzen begünstigen. Trage lockere Kleidung und Unterwäsche aus natürlichen Materialien.
  • Stärke dein Immunsystem: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf helfen dabei, das Immunsystem zu stärken, sodass dein Körper besser in der Lage ist, Infektionen abzuwehren.
  • Probiotika einnehmen: Probiotika können helfen, das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora zu erhalten. Du kannst sie als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen oder Joghurt mit lebenden Kulturen essen.

Was tun, wenn du Symptome von Scheidenpilz bemerkst? ⚠️

Wenn du während oder nach deiner Periode Symptome wie Juckreiz, Brennen oder ungewöhnlichen Ausfluss bemerkst, solltest du nicht zögern, einen Arzt oder Gynäkologen aufzusuchen. Der Arzt kann dir die passende Behandlung empfehlen, um die Infektion zu bekämpfen und Rückfälle zu vermeiden.

Fazit: Ja, es ist möglich, während der Periode Scheidenpilz zu bekommen, aber mit der richtigen Pflege lässt sich das Risiko verringern. 🌼

Obwohl die Periode das Risiko für Scheidenpilz erhöhen kann, gibt es viele Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko zu minimieren. Eine gute Hygiene, regelmäßiger Wechsel von Tampons und Binden sowie das Tragen von atmungsaktiver Unterwäsche können dabei helfen, Infektionen zu verhindern. Achte immer auf die Signale deines Körpers und suche bei Anzeichen einer Infektion rechtzeitig einen Arzt auf.

Hast du schon einmal während deiner Periode mit Scheidenpilz zu kämpfen gehabt? Welche Tipps hast du, um das Risiko zu vermeiden? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! 💬

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert